Ganz schön sportlich: eine Website für den FC Dreistern
Der FC Dreistern Neutrudering e. V. aus München kam aufgrund einer Empfehlung auf mich zu. Die Vorstandschaft und der Geschäftsführer hatten gewechselt. Die neue Leitung wollte mehr Mitglieder gewinnen und deshalb ihre Marketing- und PR-Aktivitäten ausbauen.
Dazu gehört selbstverständlich auch eine professionelle Website. Die bisherige war komplett veraltet, sowohl technisch als auch inhaltlich und gestalterisch. Der Verein ließ mir allen Freiraum vom Konzept über die Gestaltung und die Texte. Die Basisinfo erhielt ich vom Geschäftsführer, weitere Angaben musste ich mir von Spartenleiter/innen beschaffen.
Die Antwort auf alle Fragen
Inhaltlich war klar, dass das Angebot im Mittelpunkt stehen sollte. Die wichtigsten Informationen sind bereits auf der Startseite gegeben: Was ist das für ein Verein, was bietet er, welche Abteilungen bzw. Kurse gibt es, wann finden diese statt. Nähere Beschreibungen sind auf jeweils einer Seite für die drei Sparten Fußball, Fitness und Kindersport vorhanden und verlinkt.
Mein Anspruch ist es, möglichst jede Frage, die sich ein Interessent stellen könnte, zu beantworten.
Deshalb wollte ich nicht nur die bloßen Fakten wie „wann“ und „wo“ ins Netz stellen, sondern die Kurse auch kurz beschreiben. Ansprechpartner sind mit E-Mail-Adresse verlinkt, Trainingsorte mit einer Anfahrtsbeschreibung (auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln), die Fußball-Teams mit dem BFB-Profil sowie Spielergebnissen usw.
Am Beispiel der >> Fußball-Seite (ext. Link) wird deutlich, was ich unter Service und Kundenorientierung verstehe. Was interessiert den Betrachter, was würde er vielleicht „googeln“? Ich beantworte die Frage, bevor sie gestellt ist, und verhindere damit, dass der Betrachter die Seite verlässt.
Vom Geschäftsführer erhielt ich die Basisinfo, weitere Angaben musste ich mir von Spartenleiter/innen beschaffen oder recherchieren.
Keep it simple
Für das Design des neuen Web-Auftritts gab es lediglich die Vorgabe, dass die Seiten klar, übersichtlich und einfach zu pflegen sind. Es traf sich gut, dass diese Vorstellungen auch meinem Credo entsprechen: Keep it simple. Die Struktur und Menüführung hielt ich deshalb so einfach wie möglich – keine verschachtelten Untermenüs, das Gesuchte sollte schnell gefunden werden. Deshalb arbeite ich gerne mit „Sprungmenüs“, also Links zu bestimmten Inhalten auf einer Seite.
Das Farbschema sowie die Grafik-Elemente sind dem vorhandenen Logo des Vereins und Handzetteln für die einzelnen Sportangebote angepasst.
Eine Hürde war, dass kaum verwendbares Bildmaterial vorhanden war. Es gab – wie oft bei Vereinen – keine professionellen Fotos, sondern fast nur Handy-Schnappschüsse. Einen Gutteil davon konnte ich wegen der mangelnden Qualität und aus rechtlichen Gründen nicht verwenden. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und am eigenen Bild standen dem entgegen, da keine Einwilligung betroffener Personen vorlag.
Leider wirken Agenturfotos oft unpersönlich. Das steht aber im Gegensatz zu einem „familiären Verein“, wie sich die Münchner Sportler selbst bezeichnen. Ein Spagat … Deshalb war es aufwändig, aussagekräftige Illustrationen zu finden.
Die Website bleibt fit
Mein Konzept ging auf – der Vorstandschaft gefiel mein Entwurf sofort. Aufgrund des erhöhten Zeitaufwandes für Informationsbeschaffung, Recherche und Bildsuche stecken in diesem Auftrag ca. 30 Stunden Arbeit, die sich jedoch auf mehrere Wochen hinzogen.
Die Website wird auch weiter von mir betreut, aktualisiert, optimiert und inhaltlich angepasst. Darüber hinaus erstelle ich auch weiter News-Beiträge auf „Zuruf“.